Diese Tipps und Tricks helfen: Lernen Sie, wie Sie Ihre durchsichtigen Zahnschienen richtig einsetzen und herausnehmen.
Alltägliche Gewohnheiten wie Sand essen, Bonbons kauen oder das Anstoßen mit Besteck wirken harmlos, können den Zähnen jedoch schaden.
Wie wirksam ist aufhellende Zahnpasta und gibt es mögliche gesundheitliche Risiken?
Bracket abgegangen: Wenn sich ein Bracket einer Zahnspange löst, ist das zwar ärgerlich, aber nicht schlimm – wenn man richtig reagiert.
Aligner-Gummis – kleine Helfer mit großer Wirkung. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Empfindliche Zähne können die Lebensqualität beeinträchtigen. Erfahren Sie, was die Ursachen sind und wie Sie die Schmerzen lindern können.
Viele Menschen brauchen eine Zahnspange. Aber woran liegt das eigentlich? Und kann man vorbeugen, oder ist das sowieso genetisch?
Präzise und schonend: Die elektronische Wurzelkanal-Längenmessung erhöht den Erfolg und minimiert die Risiken bei Wurzelbehandlungen.
Um eine genaue Diagnose zu stellen, benötigt der Kieferorthopäde in aller Regel zwei Röntgenaufnahmen seines Patienten.
Hormonelle Veränderungen in der Menopause können das Risiko für Zahnprobleme und Mundtrockenheit deutlich erhöhen.
Sind Zahnextraktionen in der Kieferorthopädie noch zeitgemäß? Ja – wenn sie sorgfältig gegen mögliche Alternativen abgewogen werden.
Die richtige Implantat-Pflege ist entscheidend, um die Langlebigkeit der Implantate zu gewährleisten.
Wann ist die beste Zeit für eine Zahnspange? Kieferorthopäden empfehlen ein konkretes Zeitfenster für die Behandlung von Zahnfehlstellungen.
Ästhetik, Zahngesundheit und Funktion: Kieferorthopädie kann bei Fehlstellungen helfen und nicht nur die Zahngesundheit verbessern